Biogastechnik – Saubere Energie,
starker Nutzen

Biogaserzeugung und -verwertung

Mit Biogastechnik verwandeln Landwirte organische Reststoffe wie Gülle und Pflanzenreste in wertvolle Energie. Das erzeugte Biogas liefert Strom, Wärme oder Biomethan – klimafreundlich und effizient. Gleichzeitig entsteht hochwertiger Dünger, der die Böden nährt und den Nährstoffkreislauf schließt. So steigern Landwirte ihre Unabhängigkeit, senken Kosten und leisten einen aktiven Beitrag zur Energiewende.

Wir beschäftigen uns mit landwirtschaftlichen und industriellen Biogasanlagen zur anaeroben Vergärung von Gülle, Dung, nachwachsenden Rohstoffen, agroindustriellen Reststoffen und Bioabfällen, die als Einzel- und Gemeinschaftsanlagen, nach dem Nass- oder Trockenverfahren, einstufig oder zweistufig, mit mesophiler oder thermophiler Fahrweise arbeiten.

  • landwirtschaftliche Hofbiogasanlagen
  • landwirtschaftliche Kofermentationsanlagen
  • industrielle Vergärungsanlagen für Wirtschaftsdünger, nachwachsende Rohstoffe und Bioabfälle
  • Biomethanaufbereitung
  • CO2-Verflüssigung
  • Flex-Blockheizkraftwerke

Ein entscheidender Punkt für die Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage, die mit einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage zur Verwertung des Biogases ausgestattet ist, stellt die Wärmenutzung/Wärmeversorgung dar.

Wir beschäftigen uns mit Lösungen für:

  • Stall- und Gebäudebeheizung
  • Brauchwassererwärmung
  • Tränkwasservorwärmung
  • Milchkühlung
  • Stall- und Gebäudeklimatisierung
  • Tiefkühlanwendungen
  • Getreidetrocknung
  • Grünfutter-, Saatgut- und Hackschnitzeltrocknung
  • Nahwärmenetze
  • sowie vielen anderen Nutzungsmöglichkeiten

Vorteile von Biogas

✅ Erneuerbare Energiequelle
Biogas kann zur Strom- und Wärmeerzeugung oder als Kraftstoff verwendet werden.

✅ Klimafreundlich
Die Nutzung von Biogas reduziert Treibhausgasemissionen, insbesondere Methan aus der Güllewirtschaft.

✅ Wirtschaftlicher Vorteil
Landwirte können durch Einspeisung von Strom ins Netz oder durch Eigenverbrauch Kosten sparen und Einnahmen generieren.

✅ Effiziente Reststoffverwertung
Neben Gülle und Mist können auch landwirtschaftliche Nebenprodukte genutzt werden.

✅ Guter Dünger (Gärreste)
Die verbleibenden Gärreste sind nährstoffreiche Dünger mit besserer Pflanzenverfügbarkeit als unbehandelte Gülle.

Unser Angebot im Detail

  • Komplettkonzeption-, Planung, Projektierung und Bauüberwachung (alle neun Leistungsphasen der HOAI) von landwirtschaftlichen und industriellen Biogasanlagen für alle notwendigen Gewerke (Gülletechnik, Behältertechnik. EMSR-Technik, Kraftwerkstechnik, Heizungstechnik, Hochbau, Tiefbau, Kältetechnik)
  • Komplette Genehmigungsplanung nach BImSchG / Baurecht, Erstellung von Bauvorlagen
  • ingenieurtechnische Inbetriebnahme und messtechnische Erfassung von Biogasanlagen
  • Analysen von Einsatzstoffen durch Gärversuche (z. B. TS-Gehalt, oTS-Gehalt, spezifischer Gasertrag, Methangehalt, Schwermetalle, Nährstoffe, Gärverhalten) zur Optimierung Ihrer Biogasanlage
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Machbarkeitsstudien, detaillierte Kostenschätzungen, Gutachten
  • Optimierung vorhandener Biogasanlagen
  • Auseinandersetzung mit dem Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreibern, Prüfung von Anschlussmöglichkeiten und Netzkapazitäten
  • Sonderlösungen für Abwärmenutzung (Milchkühlung und Stallklimatisierung bzw. -kühlung mit Absorptionskältetechnik, Tränkwasservorwärmung, Getreidetrocknung- und -kühlung)

„Ressourcen intelligent nutzen – Biogastechnik für die Energiewende“